Automatische Pelletkessel (Biomassekessel)
Kompakt EkoPell
Beschreibung
Der Kessel KOMPAKT EKO PELL gehört ebenfalls zu den Kesseln mit automatischer Verbrennung von Biomasse in Form von Pellets. Fortgeschrittene Automatisierung - ein Steuergerät mit der Bedienung von Zentralheizung- und Warmbrauchwasserpumpen und zwei weiteren Pumpen sowie mit der Bedienung des Mischventils und der Zündung - gewährleistet einen minimalen Aufwand bei der Kesselbedienung.
![]() |
5 Jahre Garantie für die Dichtheit des Wärmetauschers 2 Jahre Garantie für die sonstigen Kesselteile und den zuverlässigen Kesselbetrieb; |
![]() |
Wärmetauscher aus dem attestierten hochwertigen stahl; |
![]() |
Hohe Wärmeleistung im Bereich von 90,6 bis 92,1% dank der erhöhten Wärmerückgewinnung aus den Abgasen; |
![]() |
Steuerung APC 3 ADAPTIVE CONTROL- zur Bedienung von 6 Pumpen /Zentralheizungs-, Warmwasser-, Kreisel- u. Bodenheizungspumpe /. Steuerung mit zwei Mischventilen; Übersicht und Änderung der Kennwerte der Leitsteuerung ONLINE über das eingebaute Internet-Modul mit RJ-45-Steckverbindung; |
![]() |
Kesselausführung für das geschlossene System, verfestigte Konstruktion, eingebaute Kühlschlange; |
![]() |
Pelletbrenner mit automatischer Reinigung als Standard; |
![]() |
F version- Ausführung mit automatischer Reinigung und Entaschung (Preisaufschlag nach der Preisliste der Ausstattungsoptionen der Kessel) |
![]() |
Steuerung ADAPTIVE CONTROL- Regelung des Kesselbetriebs anhand der Luftströmung durch den Wärmetauscher; |
![]() |
Keramische Katalysatoren zur Stabilisierung der Verbrennung; |
![]() |
Selbstzündung; |
![]() |
Abzugsventilator zur Beseitigung der Zugprobleme im Schornstein und zur Stabilisierung des Kesselbetriebs; |
![]() |
Reservefühler des Brennstofffüllstands im Zubringer hält den Kesselbetrieb beim Mindestfüllstand an. Nach der Nachbeschickung des Brennstoffs keine erneute Zündung erforderlich und der Kessel arbeitet weiter im Automatikbetrieb; |
Ausführliche Darstellung/Typ des Kessels |
M.E. | 20 | 26 | 35 | 40 | 56 | 75 |
Brennstoff | - | Holzpellets mit dem Durchmesser 6 mm | |||||
Leistungsbereich | kW | 5,3-18,9 | 7,5-24,8 | 10,1-34,1 | 12,0-39,7 | 16,5-56,9 | 20,3-79,1 |
Rauminhalt des Brennstoffspeichers 1 |
kg | ~143 | ~149 | ~199 | ~303 | ~353 | ~392 |
Effizienz bei nominaler Leistung | % | 93,3 | 93,9 | 92,9 | 92,1 | 91,7 | 90,1 |
Effizienz bei minimaler Leistung | % | 93,3 | 94,5 | 93,2 | 91,9 | 91,3 | 92,8 |
Klasa efektywności |
- | A+ | A+ | A+ | A+ | A+ | A+ |
Max. zul. Betriebsdruck | bar | 3,0 | |||||
Erforderlicher Abzug | mbar | 0,18 | 0,22 | 0,28 | 0,28 | 0,29 | 0,35 |
Wassertemperatur am Eingang max. | °C | 65/80 | |||||
Gewicht des Kessels 2 (STD / F) |
kg | 407 | 429 | 483 | 598 | 716 | 980 |
Wasservolumen des Kessels | l | 97 | 100 | 130 | 176 | 193 | 273 |
Durchmesser der Zuleitungund des Rücklaufs |
cal |
G1 ½” |
|||||
Durchmesser Stutzen Abgasauswurf |
mm | 130 | 130 | 130 | 130 | 127 | 127 |
Zuleitung |
V/Hz |
~230/50 |